Aktuelle News
Infothek
Zurück zur ÜbersichtBesteht für gepfändetes Fahrzeug die Kfz-Steuerpflicht?
Ein gepfändetes Fahrzeug unterliegt bis zur Abmeldung bzw. Außerbetriebsetzung der Kfz-Steuer. So entschied das Finanzgericht Nürnberg (Az. 6 K 1334/21).
Das Hauptzollamt habe bei einer Pfändung des Fahrzeugs einen früheren Zeitpunkt für die Beendigung der Steuerpflicht zugrunde zu legen, wenn die übrigen Voraussetzungen des § 5 Abs. 4 Satz 2 KraftStG erfüllt seien. Ein echtes Ermessen bestehe entgegen des Wortlauts jedoch nicht.
Wenn die Voraussetzungen des § 5 Abs. 4 Satz 2 KraftStG nicht vorlägen, verstoße eine Besteuerung des Fahrzeugs zwischen Pfändung und Wegnahme des Fahrzeugs und Außerbetriebsetzung nicht gegen Treu und Glauben und der Steueranspruch sei nicht verwirkt, selbst wenn die Pfändung durch ein Hauptzollamt wegen rückständiger Kfz-Steuer erfolgte.
Zurück zur ÜbersichtDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.
Kontakt
Steuerberater Dirk Wittmeier
Johannesstraße 32
40764 Langenfeld
Telefon 02173 - 9 04 38 0
Fax 02173 - 9 04 38 40
E-Mail schreiben >
Büro- und Geschäftszeiten
Montag – Donnerstag
8:00 – 17:00 Uhr
Freitag
8:00 – 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Unsere Kanzlei-App
Im Apple AppStore oder im Google Play-Store "Meine Steuerberater-App" herunterladen. Servicecode 552350 eingeben.
Nun sind Sie immer von uns informiert!
Letzte Änderung: 26.01.2023 | © Steuerberater Dirk Wittmeier 2023