Steuerberater Dirk Wittmeier 
 

Aktuelle News

Infothek

Steuern / Körperschaftsteuer 
Freitag, 03.01.2025

Anscheinsbeweis spricht für Privatnutzung eines Pkw durch den Gesellschafter-Geschäftsführers - Verdeckte Gewinnausschüttung

Überlässt eine Kapitalgesellschaft ihrem Gesellschafter-Geschäftsführer ein betriebliches Fahrzeug zur Nutzung, spricht aufgrund der allgemeinen Lebenserfahrung der Beweis des ersten Anscheins dafür, dass das Fahrzeug von dem Gesellschafter-Geschäftsführer tatsächlich auch für private Fahrten genutzt wird.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Freitag, 03.01.2025

Entfernung von Kaminen zur Vergrößerung der Wohnfläche einer vermieteten Wohnung als anschaffungsnahe Herstellungskosten einer Eigentumswohnung

Das Hessische Finanzgericht hat zur Einordnung von Aufwendungen für die Entfernung von Kaminen zur Vergrößerung der Wohnfläche einer vermieteten Wohnung als anschaffungsnahe Herstellungskosten entschieden.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Freitag, 03.01.2025

AGB-Klausel im Mietvertrag „Technische Geräte gelten als nicht mitvermietet“ zu unklar - Gewährleistungsansprüche nicht ausgeschlossen

Eine AGB-Klausel in einem Wohnungsmietvertrag, wonach technische Geräte “als nicht mitvermietet (gelten)” ist unklar, sodass Gewährleistungsansprüche nicht ausgeschlossen sind.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Freitag, 03.01.2025

Hund am falschen Bein operiert? Wahl der Therapie ist grundsätzlich Aufgabe des behandelnden Tierarztes

Die Therapiewahl ist grundsätzlich Aufgabe des behandelnden Tierarztes. Ein vom Hundebesitzer wahrgenommenes Hinken des linken Hinterlaufs bedeutet nicht, dass die Operation am rechten Hinterlauf behandlungsfehlerhaft erfolgte. Ein Laie kann nicht sicher auf die Ursache eines etwaigen Hinkens schließen; häufig ist gerade die kollaterale Seite betroffen.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Donnerstag, 02.01.2025

OLG Düsseldorf und OLG Celle: Unterhaltsrechtliche Leitlinien für 2025 veröffentlicht

Die Düsseldorfer Tabelle für das Jahr 2025 ist wegen der Erhöhung des Kindergeldes geändert worden. Auch die unterhaltsrechtlichen Leitlinien des Oberlandesgerichts Celle für das Jahr 2025 wurden auf der Internetseite veröffentlicht.

mehr
Steuern / Verfahrensrecht 
Donnerstag, 02.01.2025

Start der Mitteilungspflicht für elektronische Kassensysteme ab 2025 - auch für Taxi- und Mietwagenbetreiber

Ab dem 01.01.2025 tritt für alle Unternehmen mit elektronischen Aufzeichnungssystemen die Mitteilungspflicht an die Steuerverwaltung in Kraft.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Donnerstag, 02.01.2025

Trotz Vorerkrankung von 70 Jahre alten Eheleuten kein Abzug von Aufwendungen für während der Corona-Pandemie angeschaffte Raumluftfilter

Das Finanzgericht Köln hatte zu entscheiden, ob Aufwendungen eines 70 Jahre alten Ehepaars mit Vorerkrankungen für ein im September 2020 angeschafftes mobiles Raumluftreinigungsgerät als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen sind.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Donnerstag, 02.01.2025

Bei Kollision mit Fahrrad Alleinhaftung des in den Straßenverkehr einfahrenden Pkw

Eine aus einem Grundstück mit dem Pkw in den Straßenverkehr Einfahrende kann bei einer Kollision mit einem Fahrradfahrer auch dann für die entstandenen Schäden allein haften, wenn der Fahrradfahrer verkehrswidrig nicht den gekennzeichneten Fahrradweg benutzt hat, sondern auf der Straße gefahren ist.

mehr
Recht / Sonstige 
Donnerstag, 02.01.2025

Wohnnutzungsgebot zulässig - Leerstand trotz Teilungsversteigerung einer Wohnimmobilie nicht gerechtfertigt

Die Teilungsversteigerung einer Wohnimmobilie rechtfertigt nicht deren Leerstand, sodass der Erlass eines Wohnnutzungsgebots zulässig ist. Zudem ist unerheblich, dass der Betroffene eine emotionale Bindung zur Immobilie hat.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Montag, 30.12.2024

Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen ab 01.01.2025

Die Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen wird vereinheitlicht.

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Montag, 30.12.2024

Unterschiedliche Tätigkeiten für Landesrundfunkanstalt: Differenzierte Sozialversicherungspflicht für Hörfunkreporter

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen nahm Stellung zur Sozialversicherungspflicht eines Hörfunkreporters für seine Tätigkeit für eine Landesrundfunkanstalt und unterschied nach der Art der Tätigkeit.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Montag, 30.12.2024

Kündigung wegen Mietrückstand: Nachträgliche Mietzahlung verhindert nicht zwingend die Wohnungsräumung

Die gesetzliche Regelung, nach der ein Mietrückstand nachträglich ausgeglichen werden kann, um eine Kündigung möglicherweise zu beseitigen, gilt in dieser Form nur für die fristlose Kündigung aus wichtigem Grund.

mehr
Steuern / Umsatzsteuer 
Montag, 30.12.2024

Korrektur einer jahresübergreifenden Umsatzverlagerung

Der Bundesfinanzhof hatte zu entscheiden, ob der Anwendungsbereich des § 177 AO in Fällen einer Änderung von Steuerbescheiden grundsätzlich eingeschränkt ist und ob bei Änderungen der zeitlichen Zuordnung eines Umsatzes bei Dauersachverhalten eine gesetzliche Regelungslücke anzunehmen sein kann, die die analoge Anwendung des § 20 Satz 3 UStG rechtfertigt.

mehr
Steuern / Umsatzsteuer 
Freitag, 27.12.2024

Unentgeltliche Nutzungsüberlassung eines Stadions - Keine Berichtigung der Vorsteuer

Die unentgeltliche Überlassung der Nutzung eines zuvor vom überlassenden Unternehmer selbst zur Erbringung von steuerpflichtigen entgeltlichen Leistungen genutzten Stadions berechtigt nicht zur Berichtigung der Vorsteuer, wohl aber zur Besteuerung einer unentgeltlichen Wertabgabe nach § 3 Abs. 9a Nr. 1 UStG.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Freitag, 27.12.2024

Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung

Wenn ein zur Finanzierung eines vermieteten Grundstücks aufgenommenes Darlehen unter Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung getilgt, das Grundstück jedoch weiterhin zur Vermietung genutzt wird, dann ist die Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar.

mehr
Recht / Zivilrecht 
Freitag, 27.12.2024

Unwirksame mietvertragliche Regelung zur Anpassung der Indexmiete bei einseitigem Anpassungsrecht des Vermieters

Wenn eine mietvertragliche Regelung zur Anpassung der Indexmiete nur das Recht des Vermieters zur Erhöhung enthält, nicht jedoch die Möglichkeit der indexbezogenen Absenkung der Miete zugunsten des Mieters, ist die Regelung unwirksam.

mehr
Recht / Sonstige 
Freitag, 27.12.2024

Auch bei elternzeitbedingter Reduzierung der Arbeitszeit einer Schwerbehinderten Anspruch auf Kostenübernahme für Arbeitsassistenz

Auch wenn eine Schwerbehinderte bei einem bestehenden Arbeitsvertrag über 20 Wochenstunden während der Elternzeit nur 10 Stunden wöchentlich arbeitet, müssen die Kosten einer notwendigen Arbeitsassistenz vom Integrationsamt übernommen werden.

mehr
Recht / Arbeits-/Sozialrecht 
Montag, 23.12.2024

Pflegeversicherung: Höhere Beitragssätze ab 01.01.2025

Das Bundeskabinett hatte am 11.11.2024 die Verordnung zur Anpassung des Beitragssatzes in der sozialen Pflegeversicherung 2025 beschlossen, um die Zahlungsfähigkeit der Pflegeversicherung sicherzustellen. Der Bundesrat hat der Verordnung am 20.12.2024 zugestimmt.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Montag, 23.12.2024

Deutsches Besteuerungsrecht für einen in der Schweiz ansässigen Piloten - Kein Grenzgänger

Der Bundesfinanzhof hatte zum inländischen Besteuerungsrecht für einen in der Schweiz ansässigen Piloten von Flugzeugen im internationalen Luftverkehr, die von einem deutschen Luftfahrtunternehmen betrieben werden, zu entscheiden.

mehr
Steuern / Einkommensteuer 
Montag, 23.12.2024

Zur Steuerfreiheit nach DBA - Geltendmachung nach Bestandskraft bei Vorlage eines Nachweises

Laut Bundesfinanzhof setzt die Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheids voraus, dass die Arbeitnehmereinkünfte eines unbeschränkt Steuerpflichtigen wegen der Verletzung der in § 50d Abs. 8 Satz 1 EStG normierten Nachweispflichten abkommenswidrig in die zu ändernde Einkommensteuerveranlagung einbezogen worden sind.

mehr
<< zurückweiter >>

Die Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.